Spracherkennung und mehr – für Soloselbstständige
Soloselbstständig – Ein Begriff, den ich erst im Zusammenhang mit der „Corona Krise“ kennengelernt habe.
Viele dieser Unternehmer müssen ständig Texte produzieren. Seien es Berichte, Gutachten, Briefe, oder allgemein Korrespondenz.
Alle, die viel Text erstellen, gehören zu unserer direkten Zielgruppe. Wir liefern Lösungen zur effizienteren Texterzeugung durch Einsatz von digitalem Diktat und/oder Spracherkennung.
Beihilfen kann ich nicht gewähren – Lösungen, die Arbeitszeit einsparen und das Arbeiten im HomeOffice unterstützen schon.
Für Neueinsteiger haben wir jetzt zwei Pakete geschnürt, mit denen Sie sofort produktiver werden können.
Findentity Solo

Wir ergänzen die Spracherkennung Dragon 15 Professional Group um unsere bewährten Findentity Module Basis, Dictate und Back-End Spracherkennung und bieten damit bestmögliche Spracherkennung und effiziente Vokabularpflege. Die Spracheingabe kann mit lokalem Mikrofon oder externem Diktiergerät erfolgen, in beiden Fällen genügt die abschließende Formatierung und Korrektur der Text-Datei um jedes benötigte Dokument druck- oder versandbereit zu machen und mit einem Klick die Spracherkennung zu trainieren.
Findentity Solo besteht aus den Modulen
- Dragon 15 Professional Group
- Findentity Basismodul
- Findentity Dictate
- Findentity Back-End Spracherkennung
- PHILIPS Mikrofon SpeechMike Premium SMP3700
- Installation und Einweisung
Findentity Solo plus

Findentity Solo plus enthält zusätzlich die Lizenz für einen Arbeitsplatz, an dem eine Assistenz die Texte bearbeiten und das Spracherkennungsprofil pflegen kann. Außerdem wird ein Philips Wiedergabeset, bestehend aus einem Fußschalter und einem Kopfhörer, mitgeliefert.
Wie arbeiten Findentity und Dragon Professional zusammen?
Spracherkennung ist zunächst für die direkte Texterzeugung konzipiert. Das bedeutet, der Diktierende spricht in ein Mikrofon und der erkannte Text erscheint sofort in dem jeweiligen Textprogramm (oder Email, etc.). Falsch erkannte Texte werden mit den Funktionen der Spracherkennungssoftware korrigiert, damit diese auch lernen kann.
Formatierungen, weitere Änderungen und die abschließende Bearbeitung, Druck, Versand, Ablage erledigt der Diktierende.
Bei der Back-End Spracherkennung wird das Diktat mit einem geeigneten Diktiergerät oder einer Smartphone App aufgenommen und die Tondatei an die Spracherkennung übertragen. Im Hintergrund erfolgt die Erkennung, danach steht der Text in einer Word Datei zur Verfügung.
Diese Datei wird ganz normal bearbeitet, ohne die Funktionen der Spracherkennung zu nutzen.
Während der Bearbeitung steht die Audiodatei jederzeit zur Kontrolle zur Verfügung.
Das fertige Dokument wird mit einem Klick an die Spracherkennung gesendet, diese lernt im Hintergrund, sowohl neue Wörter, als auch den Kontext, in dem Wörter genutzt werden.
Für die Bearbeitung der Diktate ist keine Sprecherlizenz erforderlich, daher kann diese Tätigkeit an Assistenten vergeben werden.
Professionelle Lösung zu einmaligen Sonderpreisen
Findentity Solo: 2.150€ inkl. 16% MwSt.
Findentity Solo plus: 2.550€ inkl. 16% MwSt.
Kann die Lösung erweitert werden, was wird noch zusätzlich benötigt?
Für die Nutzung wird natürlich ein PC (oder zwei) benötigt. Es muss ein Windows PC sein, Apple wird nicht direkt unterstützt, hier müsste zusätzlich eine Virtualisierungssoftware installiert werden, die Windows zur Verfügung stellt.
Alle professionellen Diktiergeräte und Mikrofone der Hersteller Philips, Olympus und Grundig, sowie EPOS / Sennheiser Headsets können verwendet und von uns geliefert werden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Weitere Information erhalten Sie direkt von mir
Stefan Faustmann
s.faustmann@thax.de
06431 9770901 oder 0151 28257770